Interkulturelle Woche am KBBZ Saarbrücken

Schüler*innen sehen die dreiteilige Dokureihe „Kriegsmädchen“ im Filmhaus Saarbrücken Über 100 Schülerinnen und Schüler der Bereiche Verwaltung, Immobilien und Büromanagement sowie Lehrkräfte der Friedrich-List-Schule besuchten in der Interkulturellen Woche 2023 das Filmhaus in Saarbrücken. Eingeladen hatte Herr Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken und Pate der Friedrich-List-Schule für „Schule ohne Weiterlesen…

Interkulturelles Training USA: You can say you to me

Gastvortrag von Dr. Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts aus Saarbrücken Am 26.11.2021 fand in der Friedrich-List Schule der Workshop You can say you to me des Deutsch-Amerikanischen Instituts statt. Der Workshop wird vom Auswärtigen Amt gefördert und wurde von Dr. Bruno von Lutz (Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Weiterlesen…

Buntes Büro

„Buntes Büro“ – Die Friedrich-List-Schule nimmt an den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 teil In diesem Jahr gibt es wieder weltweit Aktionswochen der Solidarität mit den Opfern von Rassismus. Auch die Schüler*innen des Bürobereiches der Friedrich-List-Schule bekennen Farbe gegen Ausgrenzung, Antisemitismus, Homophobie und Rechtsextremismus. An der Schule treffen junge Erwachsene Weiterlesen…

Digitales Landestreffen

Schule ohne Rassismus auch digital leben Nach der erfolgreichen Courage-Titelverleihung in Oktober nahm die Klasse BM11T1D am 10. November 2021 am digitalen Landestreffen der Courage-Schulen in Saarland teil. Neben den 65 Teilnehmer*innen aus 17 Schulen und Christina Biehl, der Landeskoordinatorin des Netzwerks SoR waren auch einige Gäste erschienen wie Dilara Weiterlesen…

Moorsoldaten

Ausstellung „Der Moorsoldaten-Zyklus“ im Alten Rathaus in Saarbrücken Schülerinnen und Schüler des Bereiches Büromanagement der Friedrich-List-Schule besuchen am 5. Mai 2022 die Ausstellung „Der Moorsoldaten-Zyklus“ mit Werken von Adolph Bender. Der 1903 in Mainz geborene Künstler war während der NS-Zeit als politischer Häftling in verschiedenen Konzentrationslagern inhaftiert. Nach dem Krieg machte er Weiterlesen…

Spendenaktion Türkei/Syrien

Kuchenverkauf für den guten Zweck Am 06. Februar geriet die Welt im Grenzgebiet von Syrien und der Türkei aus den Fugen. Ein Erdbeben der Stärke 7,8 forderte mehr als 50.000 Menschenleben, viele wurden verletzt und obdachlos. Unvorstellbares Leid kam über die Region mit einer Fläche von rund 100 000 Quadratkilometern Weiterlesen…

Hilfe für Erdbebenopfer

Kuchenverkauf zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien Jeder von uns hat die erschütternden Bilder aus der Türkei und Syrien gesehen. Erdbeben haben den Wohnraum von tausenden Menschen zerstört und mehr als 41.000 Menschen sind infolge von Verschüttungen verstorben. Einfach nur tatenlos zusehen kann man in dieser Situation nicht. Weiterlesen…

Saar-Mol – was gegen Rassimus

Die Klasse BM10T4D des Bereiches Büromanagement an der Friedrich-List-Schule startet am 01.06.2022 mit ihrer ersten Folge der Talkshow „Saar-Mol“. Dabei bringen Amelie Gros und Cristian Puig den Zuschauern nahe, wo Rassismus beginnt und wie man in rassistischen Situationen handeln sollte bzw. wie solche Situationen vermieden werden können. Zu den Gästen Weiterlesen…

Ausstellung „Hasserfüllt…“

Hasserfüllt… …lautet der Titel der Ausstellung, die vom 15.11.2021 bis 26.11.2021 an der Friedrich-List-Schule zu sehen ist. Die Ausstellung vom Adolph-Bender-Zentrum in St. Wendel befasst sich mit dem Rechtsradikalismus unter verschiedenen Gesichtspunkten. Hierzu zählen unter anderem das Verherrlichen, Verdrängen und Verleugnen, Antisemitismus, Rechte Musik, Mode, Codes und rechte Symbole. Zurück Weiterlesen…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner