KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT

BERUFSBILD

Die Ausbildung ist für alle geeignet, die ihr Berufsleben mit einer anspruchsvollen kaufmännischen Ausbildung beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben, gut organisieren können und auch in einem hektischen Berufsalltag ruhig und fokussiert arbeiten.

 

Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement organisieren Sie den alltäglichen Büroablauf. Sie beantworten Telefonanrufe, kümmern sich um anfallende Handelskorrespondenzen, koordinieren Termine, bereiten Veranstaltungen und Meetings vor und helfen bei deren reibungslosen Durchführung. Je nach Ausbildungsbetrieb werden die allgemeinen Bürotätigkeiten durch spezifische Aufgabengebiete wie zum Beispiel  Kundenbetreuung ergänzt.

 

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Organisation des Büroalltages. Hierfür erhalten Sie an unserer Schule unter anderem eine intensive Ausbildung in Kleingruppen im Bereich Datenverarbeitung in unseren modern ausgestatteten Datenverarbeitungsräumen. Weitere Inhalte Ihrer Ausbildung sind zum Beispiel das Personalwesen und Rechnungswesen oder Projekte durchzuführen.

 

Nach einer Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, in Ihr Berufsleben einzusteigen. Mit dieser Ausbildung sind Sie ein wahrer Allrounder. und einige Fort- und Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihnen gute Karrieremöglichkeiten.

Die Ausbildung kann in zwei- oder dreijährigen Klassen absolviert werden und findet in Teilzeitunterricht 2 Mal wöchentlich statt. In den dreijährigen Klassen kann bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.

 

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement/zur Kauffrau für Büromanagement entscheiden, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht mit praxiserfahrenen Lehrkräften. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Fremdsprachenzertifikat in Englisch und Französisch über die IHK zu absolvieren um sich von Mitbewerbern/Mitbewerberinnen innen abzuheben.

HIER geht es zum Flyer “Kaufleute für Büromanagement”

PROJEKTE UND AKTIONEN

Picobello 2023

Picobello – Nicht nur am picobello-Tag Auch in diesem Jahr nimmt die Friedrich-List-Schule am bundesweiten Picobello-Tag teil. Am 17. März 2023 findet die diesjährige Müll-Sammelaktion statt. Der EVS (Entsorgungsverband Saar) hat zum landesweiten Frühjahrsputz eingeladen, der sich auch in diesem Jahr lohnt. Ca. 50 Schüler*innen des Bereiches Büromanagement der Friedrich-List-Schule säubern

MEHR ERFAHREN

Unterrichtsinhalte mitgestalten und praxisnah anwenden

Projekte DKMS und Insektenhotel Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement/zur Kauffrau für Büromanagement entscheiden, sind Sie an der Friedrich-List-Schule in besten Händen. Wir bereiten Sie bestmöglich auf Ihr Berufsleben und auf die zahlreichen Möglichkeiten, die Ihnen nach der Ausbildung zur Verfügung stehen, vor. Die Förderung und

MEHR ERFAHREN

Projektarbeit im Bereich Büromanagement

Grenzenlos – Globales Lernen in der beruflichen Bildung Oliver Hoffmann, Student beim World University Service, nimmt die Klassen BM12T2Z und BM11T1D der Friedrich-List-Schule am 20.05.2022 mit auf eine Reise durch sein Heimatland Namibia. Er zeigt in englischer Sprache die Anfänge des Kolonialismus und deren Auswirkungen bis in die heutige Zeit

MEHR ERFAHREN

Runder Tisch Büromanagement

Am 1. Februar 2023 fand an der Friedrich-List-Schule der Runde Tisch im Bereich Büromanagement statt. Pandemiebedingt war es in den vergangenen Jahren nicht möglich, ein Treffen mit so zahlreichen Ausbilderinnen und Ausbildern durchzuführen. Umso größer war die Freude, sich noch einmal persönlich austauschen zu können. Frau Alt-Bohr, Schulleiterin der Friedrich-List-Schule,

MEHR ERFAHREN
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner