
MIT ERASMUS+ DURCH EUROPA
Auslandsaufenthalte: Sprachkurse und Betriebspraktika
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ hat das Ziel, durch europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen einen gemeinsamen europäischen Bildungsraum zu schaffen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.
Die Friedrich-List-Schule bietet als Mitglied im Konsortium des Ministeriums für Bildung und Kultur EU-Mobilitäten über das Programm Erasmus+ an.
Auslandsaufenthalte während der Schul- bzw. Ausbildungszeit erhöhen die Attraktivität der dualen Berufsausbildung und steigern die Wettbewerbsfähigkeit der jungen Menschen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
UNSER IRLAND-PROGRAMM MIT ERASMUS +
Unser Dublin-Programm beinhaltet einen dreiwöchigen Aufenthalt in Irland mit unserem Kooperationspartner, dem ADC College Dublin.
Eckpunkte des Dublin-Programmes
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes im Englischunterricht
Digitale Sprachstanderfassung zur Ermittlung des Anforderungsniveaus der Sprachkurse
Gemeinsame Anreise nach Dublin mit Begleitung von Lehrkräften der Friedrich-List-Schule
Unterbringung in einer Gastfamilie mit Halbpension (mind. 2 Schüler*innen gemeinsam)
Einwöchiger Sprachkurs am ADC-College in Dublin und anschließende zweiwöchige Praktikumsphase in ausbildungsgangnahen Betrieben in und um Dublin
Finanzielle Unterstützung durch die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NABIBB) und im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ für Berufsbildung
ZIELE DES AUSLANDAUFENTHALTES
Praxiserfahrung in einem ausländischen Unternehmen und Integration in einen neuen Arbeitsplatz
Förderung der fremdsprachlichen Kompetenz, insbesondere der Kommunikationskompetenz und der Fachsprache Wirtschaft
Förderung der Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens und der Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und diese zu meistern
Förderung der interkulturellen Kompetenz und Öffnung des Horizonts für andere Kulturen