VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R

BERUFSBILD

Die Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten ist für alle geeignet, die ihr Berufsleben mit einer angesehenen kaufmännischen Ausbildung beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an rechtlichen und politischen Themen haben.

Als Verwaltungsfachangestellte/r sind Sie in vielen verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes einsetzbar. In den meisten Fällen sind Sie in unterschiedlichster Form an der Bearbeitung von Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern beteiligt. Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel das Bürgeramt in Rathäusern von Gemeinden und Städten, das Amt für Soziales oder die Landesministerien.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt im Bereich der Bearbeitung, Prüfung und Erstellung von Verwaltungsakten. Sie erhalten in Ihrer Ausbildung einen tiefen Einblick in die juristischen Grundlagen des Verwaltungsrechts. Außerdem werden bestimmte Lernfelder in unseren modernen Datenverarbeitungsräumen unterrichtet, um Sie im Umgang mit den gängigen MS Office Programmen weiterzubilden und optimal aif Ihr zukünftiges Berufsleben vorzubereiten.

Mit einer fundierten Ausbildung können Sie später in allen Bereichen der öffentlichen Verwaltung tätig werden. Neben einem sicheren und abwechslungsreichen Angestelltenverhältnis im öffentlichen Dienst bieten sich Ihnen außerdem zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung mit attraktiven Aufstiegsmöglichkeiten.

Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre, wobei eine Verkürzung auf 2,5 Jahre unter Erfüllung gewisser Voraussetzungen möglich ist. Der Unterricht findet im Blockunterricht statt, d. h. dass Sie in einem Schulhalbjahr 6 Wochen in die Schule gehen und 12 Wochen in Ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten und währenddessen die Saarländische Verwaltungsschule besuchen.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten entscheiden, sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir bieten einen abwechslungsrecihen und innovativen Unterricht mit motivierten Lehrkräften, die sich durch spezielle Praktika in diesem Ausbildungsberuf intensiv weitergebildet haben. 

HIER geht es zum Flyer “Verwaltungsfachangestellte”

PROJEKTE UND AKTIONEN

Zu Gast im Landtag

Die Verwaltungsfachangestellten mit einem Plädoyer für das Thema Organspende Am 28.03.23 hatte unsere Klasse, die VW12B1 der Friedrich-List-Schule einen ganz besonderen Start in den Dienstagmorgen. Wir waren zu Gast im Landtag des Saarlandes in Saarbrücken. Beginnend mit einer Führung von Frau Louis, versammelten wir uns im Plenarsaal. Im Rahmen der

MEHR ERFAHREN

Projekt “Organspende” der Verwaltungsfachangestellten

In Verbindung mit der Teilnahme am IKK-Organspendetag In einer auf 14 Schulstunden angelegten Unterrichtsreihe setzen sich Schüler*innen der Oberstufen der Verwaltungsfachangestellten im Fach Religion mit dem Thema Organspende auseinander. Ziel dabei war, dass jeder Schüler und jede Schülerin zu einem souveränen und individuellen Urteil finden sollte, ob er oder sie

MEHR ERFAHREN
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner