
FAIRTRADE-SCHULE
Unsere Aktivitäten zum Thema „Fairer Handel“ begannen am 21. Mai 2019 mit einem schulweiten Projekttag.
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung erhielten wir von der FIS Fairtrade-Initiative-Saarbrücken, vertreten durch Herrn Peter Weichardt und Frau Ingrid von Osterhausen. Besonders freute uns das große Interesse der jetzigen Bildungsministerin Frau Streichert-Clivot und des Regionalverbandsdirektors Herrn Peter Gillo. Beide scheuten nicht den Weg in unsere Schule, um zur Eröffnung ihre Grußworte an unsere Schulgemeinschaft zu richten. Alle Klassen befassten sich zum Einstieg mit einer passenden Film-Doku (Planet Wissen), die durch ein Quiz begleitet wurde. Im weiteren Verlauf des Vormittags tauchten unsere Schüler*innen entweder im Unterricht tiefer in die Materie ein oder lernten während einer Stadtrallye die faire Geschäftswelt Saarbrückens näher kennen. Ihre gewonnenen Erfahrungen sowie die Ergebnisse ihrer Interviews mit Geschäftsinhaber*innen präsentierten sie anschließend in ihren Klassen. Alternativ konnte man sich im Second-Hand-Kleider-Basar neu einkleiden, in Cafés mit fairen Produkten verköstigen oder an einem fairen Spendenlauf teilnehmen.
HIGHLIGHTS
Filmaufnahmen Fernsehsendung „Galileo“
Höhepunkt bisher war sicherlich die Beteiligung unserer Schule bei Filmaufnahmen zur sehr beliebten Fernsehsendung Galileo. Das Filmteam begleitete und interviewte eine Gruppe von Schüler*innen sowohl beim Kauf von fairen Produkten im Weltladen Saarbrücken als auch bei der anschließenden Bestückung des Fair-o-maten der VHS im Alten Rathaus. In unserer Schule wurde zusätzlich ein Tasting fair gehandelter Snacks veranstaltet und filmisch begleitet.
Dominik Beck mit Schüler*innen der BA11B49 vor dem Tasting
Unser FAIR-O-MAT
Anlass dieser Aktionen war der Wunsch der Schulgemeinschaft, einen solchen Automaten anzuschaffen, der uns umweltfreundlich, weil ohne Strom betrieben, mit fair gehandelten Snacks den Schulalltag versüßen wird.
Wir haben ihn!!! Jana Heinz, Eric Duve, Andrea Alt-Bohr, Dominik Beck, Alexander Bär und Gisela Horbach Stein (Förderverein) vor dem Fair-o-mat.
AUSZEICHNUNG
Um das Thema weiter in unserer Schulgemeinschaft zu etablieren, haben wir in einer Gesamtkonferenz beschlossen, dass die FLS den Status einer Fairtrade-Schule anstrebt. Die dazu notwendige Erfüllung aller fünf Kriterien haben wir trotz aller Corona-bedingten Widrigkeiten im letzten Jahr geschafft. Unsere Bemühungen wurden schließlich gekrönt, als am 01.02.2021 unsere Schulleiterin, Frau Andrea Alt-Bohr, von Frau Wynnie Mbindyo als Repräsentantin von TransFair Deutschland die Auszeichnungsurkunde zur Fairtrade-School mit großer Freude in Empfang nehmen durfte. Diese Auszeichnung ist uns nicht nur Ehre, sondern auch Verpflichtung, die drängenden Themen wie soziale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit im regionalen und weltweiten Kontext verstärkt in unseren Schulalltag einzubringen.
ANDREA ALT-BOHR, WYNNIE MBINDYO (FIS), DOMINIK BECK, INGRID VON OSTERHAUSEN (FIS)
REGELMÄßIGE FAIRE AKTIONEN
Unser Team veranstaltet regelmäßige Veranstaltungen und Aktionen. Unter anderem finden jedes Jahr die Flower-Power-Rosenaktion zum Valentinstag, der Verkauf fair-gehandelter Schoko-Nikoläuse, diverse Kaffee-Aktionen und Banana-Days jeweils mit großem Erfolg statt.

50 Jahrfeier des Fairen Handels im Saarland
Die Fairtrade Initiative Saarland setzt sich mit großem Engagement dafür ein, den fairen Handel zu stärken! Als vor 50 Jahren die ersten Fairtrade-Läden im Saarland aufmachten, war das Thema irgendwo zwischen Birkenstocksandalen und Strickpulli angesiedelt. Inzwischen ist Fairtrade in den Schulen und Supermärkten angekommen. Die Fairtrade Initiative Saarland setzt sich

Titelerneuerung „Fairtrade School“
Übergabe der Urkunde zur Titelerneuerung „Fairtrade School“ Am 15.06.2023 übergab Frau Wynnie Mbindyo, Repräsentantin der Fairtrade Initiative Saarland, an unsere Schulleiterin Frau Andrea Alt-Bohr in Anwesenheit der Herren Dominik Beck und Frank Fürtig, Vertreter unseres „FAIR’s cool“-Teams, die Urkunde zur Titelerneuerung. Damit wurde die Schulgemeinschaft der Friedrich-List-Schule aufgrund ihrer vielfältigen

Flower Power
Sag es mit fairen Blumen Welche Blume steht für Freundschaft und Liebe und mit welchem Blumenstrauß sagt man am besten „Ich mag dich!“? Natürlich mit der Rose! Um anderen eine Freude zu machen und ein Zeichen der Nähe zu senden, konnten die Schüler*innen der Friedrich-List-Schule am Valentinstag und am Weltfrauentag

Nikolausaktion
Wie schon im letzten Jahr organisierte die Klasse EH11T3 in der Adventszeit 2022 die schulbekannte Nikolausaktion. Ganz nach dem Motto „FAIR-schenke Freude“ wurden dabei fairgehandelte Schokonikoläuse – anstelle der klassischen Supermarkt-Weihnachtsmänner – sowohl von SchülerInnen als auch von LehrerInnen gekauft. Dabei kamen 300 Euro zusammen, die an den „Heart and

Faire Stadtralley
Faire Stadtralley der EH11T6 (01.10.2021) Was bedeutet Fairer Handel und nachhaltiger Konsum? Was können wir gegen Lebensmittelverschwendung und unnötigen Plastikverbrauch tun? Wo können wir in Saarbrücken Produkte aus Fairem Handel einkaufen und nachhaltigen Konsum unterstützen? Diese und weitere Fragen stellten sich die Schüler*innen der Klasse EH11T6 auf ihrer Fairen Stadtrallye

Unterrichtsgang zum fairen Textileinzelhändler
Unterrichtsgang der EH11B1 zum fairen Textileinzelhändler (01.10.2021) Unter dem Motto „Faire Schule bunt leben“ fand am 1. Oktober 2021 an der Friedrich-List-Schule die multi:kultur:feier statt. In diesem Zusammenhang nahm die Klasse EH11B1 an einem Workshop zum Thema faire Lieferketten teil und gab ihr erworbenes Wissen anschließend klassenübergreifend weiter. Im Nachgang