FACHANGESTELLTE FÜR ARBEITSMARKTDIENSTLEISTUNGEN

BERUFSBILD

Die Ausbildung ist ideal für all jene, die ihre berufliche Laufbahn mit einer angesehenen kaufmännischen Qualifikation beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben und sich für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie -beratung begeistern.

Als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen beraten und unterstützen Sie Arbeitssuchende sowie Arbeitgeber. Sie sind oft die erste Anlaufstelle in allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt und die Berufsberatung. Ihre Aufgaben umfassen die Vermittlung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen, die Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie die Verwaltung von Arbeitslosengeld und anderen Leistungen. Zudem erstellen Sie Arbeitsmarktanalysen, planen Informationsveranstaltungen, informieren über Qualifizierungsmöglichkeiten, entwickeln Förderkonzepte und bearbeiten Anträge.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist der Umgang mit Kunden und der Erwerb von Beratungskompetenz. Zudem spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Ob Online-Bewerbungsprozesse oder digitale Arbeitsmittel – Sie werden umfassend auf die modernen Herausforderungen im Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen vorbereitet.

Mit einer fundierten Ausbildung als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen können Sie später in verschiedenen Bereichen tätig werden – in der Kundenbetreuung, der Vermittlung, der Sachbearbeitung sowie in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, wobei eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre bei entsprechender Leistung möglich ist. Der Unterricht findet in Blockform statt, d. h. Sie verbringen in einem Schulhalbjahr mehrere Wochen in der Schule und anschließend im Ausbildungsbetrieb.

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitsmarktdienstleistungen offen. Beispielhafte Weiterbildungsmöglichkeiten sind der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder der Betriebswirt für Arbeitsmarktmanagement.

Wenn Sie sich für diese Ausbildung entscheiden, sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht, der Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

HIER geht es zum Flyer „Drogistinnen/Drogisten“

PROJEKTE UND AKTIONEN

Feierliche Abschlussveranstaltung 2025 an der Friedrich-List-Schule – KBBZ Saarbrücken: Ein großer Schritt in die Zukunft

Am vergangenen Mittwoch, 25. Juni 2025, war der Festsaal im Saarbrücker VHS-Zentrum bis auf den letzten Platz gefüllt, als die Absolvent*innen der Ausbildungsberufe aus der Abteilung II ihre Zeugnisse entgegennahmen. Die festliche Bühne und der stolze Gesichtsausdruck der jungen Berufseinsteiger*innen machten die Feier zu einem ganz besonderen Ereignis.Schulleiterin Andrea Alt-Bohr eröffnete

MEHR ERFAHREN

Handlungskompetenz praktisch angewandt: Kuchenverkauf der BM12T2Z unterstützt Umwelt und Menschen in Not

Im Rahmen des Lernfeldes 13 „Ein Projekt planen und durchführen“ setzte die Klasse BM12T2Z ein beeindruckendes Vorhaben um, das berufliches Lernen mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit verbindet.Die Schülerinnen und Schüler organisierten eigenständig einen Kuchenverkauf an der Schule. Dabei übernahmen sie alle Schritte selbst – von der Planung über die Beschaffung

MEHR ERFAHREN

JOURNÉE DE L´EUROPE à Sarreguemines EUROPATAG in Sarreguemines

Am 09. Mai 2025 nahmen wir mit der Klasse BM12T3D an den Feierlichkeiten zum 75. Jahres­tag der Robert-Schuman-Erklärung und Europatag in Sarreguemines teil. Der Bürgermeister Marc ZINGRAFF hatte verschiedene Schulen mit internationalem/deutsch-französischen Profil, den neuen französischen Generalkonsul im Saarland, Jerôme SPINOZA sowie weitere politische Akteure aus der Region eingeladen: Aus

MEHR ERFAHREN
Cookie Consent mit Real Cookie Banner