
Im Rahmen des Lernfeldes 13 „Ein Projekt planen und durchführen“ setzte die Klasse BM12T2Z ein beeindruckendes Vorhaben um, das berufliches Lernen mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit verbindet.
Die Schülerinnen und Schüler organisierten eigenständig einen Kuchenverkauf an der Schule. Dabei übernahmen sie alle Schritte selbst – von der Planung über die Beschaffung bis hin zur Durchführung. Ein Teil der verwendeten Zutaten wurde bewusst aus fairem Handel bezogen – ein Zeichen für verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln. Damit setzte die Klasse ein Zeichen für globale Gerechtigkeit.
Neben dem Verkauf an einem liebevoll gestalteten Stand richtete die Klasse auch ein digitales Bezahlsystem ein. So konnten ihre Mitschülerinnen und Mitschüler sowie Lehrkräfte nicht nur bar, sondern auch bequem per PayPal zahlen – ein Beispiel für zeitgemäße Kundenorientierung und den souveränen Umgang mit digitalen Tools.
Mit dem erwirtschafteten Erlös wurden zwei Nistkästen für den Schulhof angeschafft – ein Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Artenvielfalt. Darüber hinaus finanzierte die Klasse eine warme Mahlzeit, die sie selbst zubereitete und über die Initiative „Ingos kleine Kältehilfe“ an wohnungslose Menschen weitergab.
Das Projekt zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie berufliche Handlungskompetenz ganz praktisch gelebt werden kann – verbunden mit Verantwortungsbewusstsein, Teamgeist und gesellschaftlichem Engagement. Ein herzliches Dankeschön an die Klasse BM12T2Z des Schuljahres 2024/2025.
Text: Sohel Ghanipour-Nikjeh
Foto: FLS