Interkulturelle Woche 2025: Ein Workshop für mehr Vielfalt

Am 24. September 2025 nahm die Klasse BM10T3D des Bereiches Büromanagement der Friedrich-List-Schule an einer besonderen Veranstaltung im Rahmen der „Interkulturellen Woche“ teil: Auf dem Programm stand ein dreistündiger Workshop zum Thema Diversität, der die Schüler*innen in vielfacher Hinsicht zum Nachdenken und Mitgestalten anregte. International war nicht nur der Workshop, Weiterlesen

Holocaust-Gedenktag: Eindrucksvolle Online-Veranstaltung mit der Zeitzeugin Charlotte Knobloch

Am Donnerstag, 30. Januar 2025, nahm die Klasse BM10T2D des Bereiches Büromanagement an einer besonderen Veranstaltung teil: Zum 80ten Gedenktag des Holocaust fand eine Online-Konferenz mit der Holocaust-Überlebenden Dr. h.c. mult. Charlotte Knobloch teil. Die Veranstaltung fand anlässlich des Internationalen Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus (27. Januar) statt und Weiterlesen

FLS im Gespräch mit der Zeitzeugin Ruth Melcer über das Pogrom am 8. November 1938

Am 8. November 2024 hatten über 4 000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland die besondere Gelegenheit, an einer Videokonferenz mit Ruth Melcer teilzunehmen. Frau Ruth Melcer, eine Überlebende des Holocausts, sprach mit den jungen Menschen über das Pogrom von 1938, ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs und die Bedeutung der Erinnerung an Weiterlesen

Gastvortrag am 09.10.2024: Sr. Daisy Anne Lisania Augustine aus Papua-Neuguinea und den Salomonen

Die Friedrich-List-Schule lernt den drittgrößten Inselstaat der Welt kennen Unter dem diesjährigen Motto von Missio „Meine Hoffnung, sie gilt dir“ trifft die Friedrich-List-Schule auf Missio. Seit 2017 pflegt die Friedrich-List-Schule eine gute Beziehung mit dem Bistum Trier, der Weltkirche und den dazugehörigen gemeinnützigen Organisationen missio und Adveniat. Jährlich erhalten die Weiterlesen

Film ab!

60 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-List-Schule nehmen an interkultureller Woche in Saarbrücken teil Am 27. September 2024, dem „Tag des Flüchtlings“, fand im Rahmen der Interkulturellen Woche eine eindrucksvolle Veranstaltung im Filmhaus in der Mainzer Straße in Saarbrücken statt. Rund 60 Schülerinnen und Schüler der Friedrich-List-Schule nahmen an dieser besonderen Weiterlesen

Besuch Lager Neue Bremm

Erinnerungskultur: Die Klasse BM10T2D erkundet das ehemalige Gestapo-Lager „Neue Bremm“ Kurz vor den Sommerferien, am 8. Juli 2024, verbrachte die Klasse BM10T2D aus dem Bereich Büromanagement einen lehrreichen Vormittag am ehemaligen Gestapo-Lager „Neue Bremm“. Organisiert wurde die Exkursion vom Landesjugendring Saar. Das Gestapo-Lager Neue Bremm befand sich einst am Stadtrand Weiterlesen

Interkulturelle Woche am KBBZ Saarbrücken

Schüler*innen sehen die dreiteilige Dokureihe „Kriegsmädchen“ im Filmhaus Saarbrücken Über 100 Schülerinnen und Schüler der Bereiche Verwaltung, Immobilien und Büromanagement sowie Lehrkräfte der Friedrich-List-Schule besuchten in der Interkulturellen Woche 2023 das Filmhaus in Saarbrücken. Eingeladen hatte Herr Uwe Conradt, Oberbürgermeister der Stadt Saarbrücken und Pate der Friedrich-List-Schule für „Schule ohne Weiterlesen

Interkulturelles Training USA: You can say you to me

Gastvortrag von Dr. Bruno von Lutz, Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts aus Saarbrücken Am 26.11.2021 fand in der Friedrich-List Schule der Workshop You can say you to me des Deutsch-Amerikanischen Instituts statt. Der Workshop wird vom Auswärtigen Amt gefördert und wurde von Dr. Bruno von Lutz (Geschäftsführender Direktor des Deutsch-Amerikanischen Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner