Fairtrade-Nikolausaktion!

Auch im Jahr 2023 gab es wieder unsere Fairtrade-Nikolausaktion! Schüler*innen und Lehrer*innen konnten alle an der Schule Beteiligten mit fair gehandelten Nikoläusen beschenken. Zwei Klassen aus dem Bereich Einzelhandel, EH10T6 und EH11B2, organisierten die beliebte Aktion. Die Schüler*innen der beiden Klassen nahmen die Bestellungen entgegen und gingen durch das Gebäude Weiterlesen

Die Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbevollmächtigten (frz. „plénipotentiaire“) besuchte die Friedrich-List-Schule am 11. Januar 2024

Anke Rehlinger besuchte eine Sprachanimation des „Francemobil“  an unserer Schule in einer zweijährigen Büromanagementklasse (BM11T1Z), die auf eine sehr quirlige und ansprechende „façon“ die Freude und Begeisterung an Frankreich und Französisch entfachen konnten. Selbst die Schüler*innen in der Gruppe, die zuvor noch nie Französisch gelernt hatten, waren begeistert, alles verstanden Weiterlesen

Deutsch-französische Schülerbegegnung im Élyséejahr – ein weiterer Baustein der Frankreichstrategie des Saarlandes

Besuch der Euroklasse „Section Européenne „ vom Lycée Blaise Pascal Forbach an der Friedrich-List-Schule Saarbrücken Am Dienstag, 19.12.2023 fand wieder ein Begegnungstag und Rückbesuch unserer Frankreichklasse im Büromanagement BM12T3D mit der Euroklasse unserer benachbarten Partnerschule statt. Die Wiedersehensfreude war groß, die Schüler*innen kannten sich bereits von einer gemeinsamen Fahrt nach Weiterlesen

Adexa informiert angehende Pharmazeutisch-kaufmännische Fachangestellte

Im Dezember 2023 fand an unserer Schule ein informativer Vortrag statt, der den pharmazeutisch kaufmännischen Angestellten Einblicke in ihre Rechte und Pflichten während ihrer Ausbildung gewährte. Die Veranstaltung wurde von Frau Michaela Jäger, einer Gewerkschaftsvertreterin der Adexa, geleitet.Frau Jäger begann den Vortrag mit einer Vorstellung der Adexa. Sie erläuterte den Weiterlesen

Sprachsensibler Fachunterricht an der Friedrich-List-Schule Saarbrücken

Arabisch, Russisch und vielleicht auch mal Chinesisch. Da unsere Lehrkräfte immer häufiger vor die Herausforderung gestellt werden, Schülerinnen und Schüler zu unterrichten, die verschiedene Muttersprachen sprechen, fand am 29.01.2024 an unserer Schule eine Fortbildung zum Thema „Sprachsensibler Fachunterricht“ statt. Frau Rebekka Wagner vom Bildungscampus Saarland leitete die Fortbildung mit dem Weiterlesen

Abschlussfeier der Bankkaufleute 2024

96 % sind bei der Abschlussprüfung erfolgreich Am 25.01.2024 fand in den Räumlichkeiten des VHS-Zentrums Saarbrücken die traditionelle Abschlussfeier der Friedrich-List-Schule – KBBZ Saarbrücken für ihre Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungsberufs „Bankkaufmann/-kauffrau“ statt.Die Begrüßung erfolgte durch den Abteilungsleiter Eric Duve, der alle Beteiligten herzlich begrüßte und für ihre unterstützende Mitwirkung Weiterlesen

Kosmetik Workshop an der Friedrich-List-Schule

Am 15. Januar 2024 fand für das 2. Ausbildungsjahr der Drogistinnen und Drogisten ein Workshop zur dekorativen Kosmetik statt. Dieser jährlich durchgeführte Workshop verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern praktische Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich Make-up zu vermitteln, um sie auf ihre zukünftigen beruflichen Herausforderungen vorzubereiten. Der Workshop begann Weiterlesen

Falschgeldschulung im Kompetenzzentrum Handel

In der Woche vom 08.-12.01.24 fand in den Drogisten/Drogistinnen- und Verkäufer-/Verkäuferinnenklassen unserer Schule ein praxisnaher Workshop statt, der sich mit der Erkennung von Falschgeld beschäftigte. Die Veranstaltung richtete sich speziell an Schülerinnen und Schüler der Abteilung Einzelhandel, welche im Rahmen ihrer beruflichen Ausbildung täglich mit Bargeld in Berührung kommen. Der Weiterlesen

Fairtrade: Gegen Kinderarbeit – ein Workshop mit Informationen aus erster Hand

Am 11. Dezember 2023 fand an unserer Friedrich-List-Schule ein besonders eindrucksvolles Fairtrade-Projekt statt, das von vier Klassen unserer Bankkaufleute begleitet wurde. Die engagierte Referentin, Frau Tenivoungognon Soro, selbst in der Republik Côte d’Ivoire aufgewachsen, fesselte die Schülerinnen und Schüler mit einem informativen Vortrag über die Umstände der Kinderarbeit in benachteiligten Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner