Lehrkräfte Arbeitsmarktsdienstleistungen

FACHANGESTELLTE FÜR ARBEITSMARKTDIENSTLEISTUNGEN

BERUFSBILD

Die Ausbildung ist ideal für all jene, die ihre berufliche Laufbahn mit einer angesehenen kaufmännischen Qualifikation beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben und sich für Arbeitsmarktdienstleistungen sowie -beratung begeistern.

Als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen beraten und unterstützen Sie Arbeitssuchende sowie Arbeitgeber. Sie sind oft die erste Anlaufstelle in allen Fragen rund um den Arbeitsmarkt und die Berufsberatung. Ihre Aufgaben umfassen die Vermittlung von Arbeitsplätzen, die Unterstützung bei Weiterbildungsmaßnahmen, die Beratung zu Fördermöglichkeiten sowie die Verwaltung von Arbeitslosengeld und anderen Leistungen. Zudem erstellen Sie Arbeitsmarktanalysen, planen Informationsveranstaltungen, informieren über Qualifizierungsmöglichkeiten, entwickeln Förderkonzepte und bearbeiten Anträge.

Ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung ist der Umgang mit Kunden und der Erwerb von Beratungskompetenz. Zudem spielt die Digitalisierung eine zentrale Rolle. Ob Online-Bewerbungsprozesse oder digitale Arbeitsmittel – Sie werden umfassend auf die modernen Herausforderungen im Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen vorbereitet.

Mit einer fundierten Ausbildung als Fachangestellte bzw. Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen können Sie später in verschiedenen Bereichen tätig werden – in der Kundenbetreuung, der Vermittlung, der Sachbearbeitung sowie in der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung.

Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, wobei eine Verkürzung auf zweieinhalb Jahre bei entsprechender Leistung möglich ist. Der Unterricht findet in Blockform statt, d. h. Sie verbringen in einem Schulhalbjahr mehrere Wochen in der Schule und anschließend im Ausbildungsbetrieb.

Nach Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen zahlreiche attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Arbeitsmarktdienstleistungen offen. Beispielhafte Weiterbildungsmöglichkeiten sind der Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen oder der Betriebswirt für Arbeitsmarktmanagement.

Wenn Sie sich für diese Ausbildung entscheiden, sind Sie bei uns bestens aufgehoben. Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht, der Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

HIER geht es zum Flyer „Drogistinnen/Drogisten“

PROJEKTE UND AKTIONEN

Kennenlerntage 2025: Ein gelungener Start für unsere Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Am Freitag, 22. August 2025, war es endlich so weit: Unsere neuen Auszubildenden in den Berufen Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte starteten mit dem Kennenlerntag in ihre Schulzeit an der Friedrich-List-Schule.Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung, gefolgt von einer Vorstellung der Abteilung II sowie wichtigen Hinweisen zum Beschulungsplan.

MEHR ERFAHREN

Kennenlerntage 2025 der neuen Büromanager*innen an der Friedrich-List-Schule

Auch in diesem Schuljahr beginnen rund hundert Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im Bereich Büromanagement an der Friedrich-List-Schule. Schon in der ersten Woche bot sich ihnen die Möglichkeit, sich abseits des regulären Unterrichts kennenzulernen und erste Freundschaften zu knüpfen.Im Mittelpunkt des Einführungstags standen neben Teambuilding-Aktivitäten auch das Kennenlernen wichtiger Ansprechpartner*innen

MEHR ERFAHREN

Abschlussfahrt der Klasse BA12B43 nach München im August 2025

In ihrem letzten Schulblock vor der nahenden Abschlussprüfung ging es für die Auszubildenden der Klasse BA12B43 auf Klassenfahrt nach München. Nach einer verzögerten Anreise mit der Bahn ging es zunächst zu einer Stärkung in den Augustiner Biergarten. Im Schatten der Kastanienbäume sitzend genossen die Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein

MEHR ERFAHREN

Crete Calling! Auf zu neuen Partnern

Im Rahmen eines vorbereitenden Besuchs im Erasmus+ Programm hatten unsere verantwortlichen Koordinatoren Inneke Esch und Peter Gellenberg die Möglichkeit, unseren neuen Partner MD Hellas auf Kreta kennenzulernen. Schon bei unserer Ankunft wurden wir herzlich empfangen – die griechische Gastfreundschaft war von Anfang an spürbar. Ein besonderer Dank gilt Nikos und

MEHR ERFAHREN

Schließtage und Online-Unterricht am 02.10.2025

26.09.2025
(Gemeinschaftsveranstaltung)

02.10.2025
(Online-Unterricht)

05.11.2025
(Pädagogischer Tag)

11.02.2026
(Tag der Ausbildung – unsere schulinterne Ausbildungsmesse)

15.05.2026
(1. Beweglicher Ferientag)

05.06.2026
(2. Beweglicher Ferientag)

Informationen zum Online-Unterricht am Donnerstag, 02.10.2025:

An unserer Schule findet wegen der angekündigten Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen in Saarbrücken anlässlich der Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit kein Präsenzunterricht, sondern Online-Unterricht mit verpflichtender Teilnahme statt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner