Europatag am KBBZ

EU-Projekttag: „Die EU ist unser Schicksal, die EU ist unsere Zukunft!“ Am Europatag feiert die Friedrich-List-Schule die Erfolge und die Einheit Europas. Begonnen hat der Projekttag mit einem Vortrag aus der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung, die einen überparteilichen Bildungsauftrag ausführt und die Verdienste Helmut Kohls an der Europäischen Union darstellt. Per Videokonferenz waren Weiterlesen…

Europapreis des Ministers

Für das FLS-Europavideo Zum zweiten Mal in Folge geht der Axel Buchholz Preis in der Kategorie „Europapreis des Ministers“ an die Friedrich-List-Schule. Gemeinsam mit seinen Schülern Müberra Yüksel und Moritz Weißenfels nimmt Markus Greulich am 04.10.2021 den Scheck mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000,00 € entgegen. Mit ihrem Europavideo Weiterlesen…

Gestapo Lager – Neue Bremm

Erinnerungskultur – Besuch des Gestapo-Lagers Neue Bremm Am Dienstag, 31.05.2022 haben die Auszubildenden der BM12T4D das Gestapo-Lager Neue Bremm im Rahmen eines Projektes in Lernfeld 13, betreut von ihrer Fachlehrerin Frau Pfundstein, besucht. An mehreren Stationen erklärten die Projektverantwortlichen der Klasse den anderen Auszubildenden die Grausamkeiten, die während der Nazi-Zeit Weiterlesen…

FLS-EUROPA-HYMNE

Großes beginnt im Kleinen… …vom Landesbreis zum Bundespreis. Im Rahmen des Religionsunterrichtes der Friedrich-List Schule nahmen die Schülerinnen und Schüler des Ausbildungsganges Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement am europäischen Wettbewerb 2019 teil. Auf eine sehr rockige Art, die ein wenig an Rammstein erinnert, haben Lukas Schiller, Michelle Zimmer und Lisa Groß eine Weiterlesen…

60 Jahre Elysée-Vertrag

60 Jahre Elysée-Vertrag – Deutschland und Frankreich – für den Frieden vereint Le 60ème anniversaire du Traité de l´Elysée – France et Allemagne – unies pour la paix (22.01.2023) Die Friedrich-List-Schule feiert in dieser Woche den Elysée-Vertrag. Die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich jährt sich am 22. Januar Weiterlesen…

Komm an Bord

Büromanagement ohne Rassismus – Day Am 16.11.2022 eröffnet Oberbürgermeister Uwe Conradt die Ausstellung „Europa. Geschichte und Institutionen“ an der Friedrich-List-Schule. Erstellt wurde die Ausstellung vom Centre Robert Schuman in Metz. Herr Conradt ist Pate der Friedrich-List-Schule für „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. In seiner Eröffnungsrede erläutert er den Weiterlesen…

Spendenaktion für die Ukraine

Aktion: Spende in die richtigen Hände Wir, die Schülerinnen (Lea, Anna, Cindy und Eva) der Klasse BM12T5D, haben vom 25.05.2022 bis zum 01.06.2022, im Rahmen eines Schulprojektes, Sach- und Kleiderspenden für einen guten Zweck gesammelt. Mit der Aktion „Spende in die richtigen Hände“ wollen wir unsere Solidarität gegenüber den hilfsbedürftigen Weiterlesen…

wE.United.for.peace

Eine kleine Bewegung im Auftrag für den Frieden Die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine haben sich dramatisch zugespitzt. Die Situation erschüttert uns alle, denn die Angriffe bringen vor allem Kinder in Lebensgefahr. Wichtige Einrichtungen für Kinder, darunter Schulen, Kindergärten, aber auch Trinkwasserstationen wurden stark beschädigt. Dies hatte zur Folge, dass Weiterlesen…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner