Europatag 2025 an der Friedrich-List-Schule

Auch 2025 fand an der Friedrich-List-Schule wieder eine Veranstaltung zum Thema „Erinnerung – Europa – Frieden“ statt. Zu Gast war wieder Herr Benjamin Haase von der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung mit einem erneut eindrucksvollen Vortrag über Europa und dessen Entstehung. Zu Beginn der Veranstaltung stand das deutsch-französische Verhältnis im Mittelpunkt. Dabei erinnerte Herr Weiterlesen…

In Vielfalt geeint – Besuch des Chefs der Staatskanzlei am Europatag der Schulen

Am diesjährigen Europatag der Schulen, dem 05.05.2025, fand an der Friedrich-List-Schule die zweite Veranstaltung zur Würdigung Europas statt. Herr David Lindemann, als Staatssekretär Chef der Staatskanzlei in Saarbrücken und Bevollmächtigter für Europanagelegenheiten in der saarländischen Staatskanzlei, beehrte die Schule und stand den beiden internationalen Klassen des Bereiches Büromanagement für Europa-Fragen Weiterlesen…

Ein Beitrag zum Fremdsprachenunterricht: Unser Fremdsprachenassistent im Schuljahr 2023/2024

Im Schuljahr 2023/2024 durften wir an unserer Schule einen Fremdsprachenassistenten aus dem Ausland begrüßen, der uns im Unterricht der berufsbezogenen Fremdsprache Englisch unterstützt hat. Austin Akset, unser Fremdsprachenassistent aus North Dakota, USA, hat dazu beigetragen, unseren Unterricht zu bereichern. Dieses Programm, das durch den Pädagogischen Austauschdienst ermöglicht wird, bietet Studierenden Weiterlesen…

„Europa-Klassen 2024“ – Kaufleute für Büromanagement im Landtag

Im Landtag des Saarlandes fand am 3. Mai 2024 das Schülerplenum „Europa-Klassen 2024“ statt. Die Veranstaltung wurde im Rahmen der Europawochen gemeinsam vom Landtag des Saarlandes, der Staatskanzlei des Saarlandes, dem EUROPE DIRECT Saarbrücken, der Europäischen Akademie Otzenhausen, den Jungen Europäischen Föderalisten Saar und der Europa-Union Saar organisiert.Die beiden Büromanagementklassen Weiterlesen…

Europa kommt an die Friedrich-List-Schule

Jedes Jahr gehen deutschlandweit Politikerinnen und Politiker in Schulen und diskutieren mit jungen Menschen über Europa. Die Friedrich-List-Schule wird am 4. März 2024 von Jakob von Weizsäcker besucht, ehemals Chefvolkswirt im Bundesministerium der Finanzen und Mitglied des Europäischen Parlaments, seit 2022 saarländischer Minister der Finanzen und für Wissenschaft im Kabinett Weiterlesen…

Die Ministerpräsidentin und deutsch-französische Kulturbevollmächtigten (frz. „plénipotentiaire“) besuchte die Friedrich-List-Schule am 11. Januar 2024

Anke Rehlinger besuchte eine Sprachanimation des „Francemobil“  an unserer Schule in einer zweijährigen Büromanagementklasse (BM11T1Z), die auf eine sehr quirlige und ansprechende „façon“ die Freude und Begeisterung an Frankreich und Französisch entfachen konnten. Selbst die Schüler*innen in der Gruppe, die zuvor noch nie Französisch gelernt hatten, waren begeistert, alles verstanden Weiterlesen…

Gedenkfeier des französischen Generalkonsulats 2023 zum Waffenstillstand am 11. November 1918

Lehrkräfte der Friedrich-List Schule waren wieder bei der Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof im Deutsch-Französischen Garten und dem ehemaligen Gestapo-Lager auf der Goldenen Bremm vertreten. Der Pate unserer Schule OB Uwe CONRADT und unser Nachbar und Generalkonsul Sébastien GIRARD vom Ludwigsplatz sowie die Landtagspräsidentin Heike BECKER erinnerten in ihren Reden an Weiterlesen…

Europatag am KBBZ

EU-Projekttag: „Die EU ist unser Schicksal, die EU ist unsere Zukunft!“ Am Europatag feiert die Friedrich-List-Schule die Erfolge und die Einheit Europas. Begonnen hat der Projekttag mit einem Vortrag aus der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung, die einen überparteilichen Bildungsauftrag ausführt und die Verdienste Helmut Kohls an der Europäischen Union darstellt. Per Videokonferenz waren Weiterlesen…

Europapreis des Ministers

Für das FLS-Europavideo Zum zweiten Mal in Folge geht der Axel Buchholz Preis in der Kategorie „Europapreis des Ministers“ an die Friedrich-List-Schule. Gemeinsam mit seinen Schülern Müberra Yüksel und Moritz Weißenfels nimmt Markus Greulich am 04.10.2021 den Scheck mit dem Preisgeld in Höhe von 1.000,00 € entgegen. Mit ihrem Europavideo Weiterlesen…

Gestapo Lager – Neue Bremm

Erinnerungskultur – Besuch des Gestapo-Lagers Neue Bremm Am Dienstag, 31.05.2022 haben die Auszubildenden der BM12T4D das Gestapo-Lager Neue Bremm im Rahmen eines Projektes in Lernfeld 13, betreut von ihrer Fachlehrerin Frau Pfundstein, besucht. An mehreren Stationen erklärten die Projektverantwortlichen der Klasse den anderen Auszubildenden die Grausamkeiten, die während der Nazi-Zeit Weiterlesen…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner