
KAUFLEUTE FÜR BÜROMANAGEMENT
BERUFSBILD
Die Ausbildung ist für alle geeignet, die ihr Berufsleben mit einer anspruchsvollen kaufmännischen Ausbildung beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben, gut organisieren können und auch in einem hektischen Berufsalltag ruhig und fokussiert arbeiten.
Als Kaufmann bzw. Kauffrau für Büromanagement organisieren Sie den alltäglichen Büroablauf. Sie beantworten Telefonanrufe, kümmern sich um anfallende Handelskorrespondenzen, koordinieren Termine, bereiten Veranstaltungen und Meetings vor und helfen bei deren reibungslosen Durchführung. Je nach Ausbildungsbetrieb werden die allgemeinen Bürotätigkeiten durch spezifische Aufgabengebiete wie zum Beispiel Kundenbetreuung ergänzt.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Organisation des Büroalltages. Hierfür erhalten Sie an unserer Schule unter anderem eine intensive Ausbildung in Kleingruppen im Bereich Datenverarbeitung in unseren modern ausgestatteten Datenverarbeitungsräumen. Weitere Inhalte Ihrer Ausbildung sind zum Beispiel das Personalwesen und Rechnungswesen oder Projekte durchzuführen.
Nach einer Ausbildung zum Kaufmann/zur Kauffrau für Büromanagement erwarten Sie zahlreiche Möglichkeiten, in Ihr Berufsleben einzusteigen. Mit dieser Ausbildung sind Sie ein wahrer Allrounder. und einige Fort- und Weiterbildungsangebote ermöglichen Ihnen gute Karrieremöglichkeiten.
Die Ausbildung kann in zwei- oder dreijährigen Klassen absolviert werden und findet in Teilzeitunterricht 2 Mal wöchentlich statt. In den dreijährigen Klassen kann bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Kaufmann für Büromanagement/zur Kauffrau für Büromanagement entscheiden, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht mit praxiserfahrenen Lehrkräften. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Fremdsprachenzertifikat in Englisch und Französisch über die IHK zu absolvieren um sich von Mitbewerbern/Mitbewerberinnen innen abzuheben.
HIER geht es zum Flyer „Kaufleute für Büromanagement“
PROJEKTE UND AKTIONEN

Kennenlerntage 2025 der neuen Büromanager*innen an der Friedrich-List-Schule
Auch in diesem Schuljahr beginnen rund hundert Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung im Bereich Büromanagement an der Friedrich-List-Schule. Schon in der ersten Woche bot sich ihnen die Möglichkeit, sich abseits des regulären Unterrichts kennenzulernen und erste Freundschaften zu knüpfen.Im Mittelpunkt des Einführungstags standen neben Teambuilding-Aktivitäten auch das Kennenlernen wichtiger Ansprechpartner*innen

Deep Fakes im Klassenzimmer – Medienkompetenz am Puls der Zeit
Am 19. Mai 2025 fand an der Friedrich-List-Schule Saarbrücken ein spannender und praxisorientierter Workshop zum Thema „Deep Fakes und Künstlich Generierte Medien“ statt. Als Referent war Herr Schneider von der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) zu Gast, um mit den Klassen BM10T3D und BM11T1Z über die aktuellen Entwicklungen und Gefahren im Bereich

Handlungskompetenz praktisch angewandt: Kuchenverkauf der BM12T2Z unterstützt Umwelt und Menschen in Not
Im Rahmen des Lernfeldes 13 „Ein Projekt planen und durchführen“ setzte die Klasse BM12T2Z ein beeindruckendes Vorhaben um, das berufliches Lernen mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit verbindet.Die Schülerinnen und Schüler organisierten eigenständig einen Kuchenverkauf an der Schule. Dabei übernahmen sie alle Schritte selbst – von der Planung über die Beschaffung

Von ETFs bis Altersvorsorge
Am 4. Juni 2025 hatte die Klasse BM10T3D des Bereichs Büromanagement an der Friedrich-List-Schule in Saarbrücken die Gelegenheit, an einer besonderen Informationsveranstaltung zum Thema Finanzen teilzunehmen. Als Referent war Herr Lukas Tafreshi, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Saarbrücken, zu Gast. In einem praxisnahen Vortrag informierte er die Schülerinnen und Schüler über zentrale