Abschlussfeier Kaufleute im Einzelhandel, Verkäufer*in, Drogist*in Pharmazeutisch-kaufmännische Angestelle

Unter dem Motto „Ich bin doch keine Maschine“ kamen Familien, Ausbilder*innen sowie Gäste der IHK und der Apothekerkammer des Saarlandes im VHS-Zentrum zusammen, um den erfolgreichen Abschluss einer intensiven Ausbildungszeit zu feiern. Die Schulband eröffnete die Feier mit Tim Bendzkos „Ich bin doch keine Maschine“ – ein passender Auftakt zu Weiterlesen

Handlungskompetenz praktisch angewandt: Kuchenverkauf der BM12T2Z unterstützt Umwelt und Menschen in Not

Im Rahmen des Lernfeldes 13 „Ein Projekt planen und durchführen“ setzte die Klasse BM12T2Z ein beeindruckendes Vorhaben um, das berufliches Lernen mit sozialem Engagement und Nachhaltigkeit verbindet.Die Schülerinnen und Schüler organisierten eigenständig einen Kuchenverkauf an der Schule. Dabei übernahmen sie alle Schritte selbst – von der Planung über die Beschaffung Weiterlesen

JOURNÉE DE L´EUROPE à Sarreguemines EUROPATAG in Sarreguemines

Am 09. Mai 2025 nahmen wir mit der Klasse BM12T3D an den Feierlichkeiten zum 75. Jahres­tag der Robert-Schuman-Erklärung und Europatag in Sarreguemines teil. Der Bürgermeister Marc ZINGRAFF hatte verschiedene Schulen mit internationalem/deutsch-französischen Profil, den neuen französischen Generalkonsul im Saarland, Jerôme SPINOZA sowie weitere politische Akteure aus der Region eingeladen: Aus Weiterlesen

Aktionstag Recht

Am 13.05.2025 fand in der Friedrich-List-Schule zum 18. Mal der Aktionstag Recht statt. Die seit vielen Jahren etablierte Veranstaltung findet v. a. für Auszubildende zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten statt. Die Aktionstage Recht wurden ins Leben gerufen, um den Auszubildenden einen breitgefächerten Einblick in unterschiedliche Rechtsgebiete zu ermöglichen. Aus diesem Grund Weiterlesen

Von ETFs bis Altersvorsorge

Am 4. Juni 2025 hatte die Klasse BM10T3D des Bereichs Büromanagement an der Friedrich-List-Schule in Saarbrücken die Gelegenheit, an einer besonderen Informationsveranstaltung zum Thema Finanzen teilzunehmen. Als Referent war Herr Lukas Tafreshi, Finanzexperte der Verbraucherzentrale Saarbrücken, zu Gast. In einem praxisnahen Vortrag informierte er die Schülerinnen und Schüler über zentrale Weiterlesen

Einblick in die Schuldnerberatung: Vortrag von Julian Heine, AWO

Im Rahmen des Wirtschafts- und Sozialkundeunterrichts erhielten die angehenden Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen am KBBZ Saarbrücken einen praxisnahen Einblick in die Arbeit eines Schuldnerberaters. Ass. jur. Julian Heine vom AWO LV Saarland e.V. zeigte eindrucksvoll, wie wichtig die soziale Schuldnerberatung für Menschen in finanziellen Notlagen ist und wie eng diese Arbeit Weiterlesen

Mit Erasmus+ durch Europa

Erfahrungsbericht zu einer Lehrermobilität nach Dublin vom 11.05.2025 – 18.05.2025 Im Rahmen einer Lehrkräftemobilität haben Sohel Ghanipour und ich eine Gruppe von Auszubildenden (Bank- und Immobilienkaufleute) nach Dublin begleitet. Die Schülergruppe belegte einen dreiwöchigen Kurs am Apollo Language Centre, der mit einer Prüfung zum/zur Kaufmann/Kauffrau international vor der deutsch-irischen Industrie- Weiterlesen

Gemeinsam für Sicherheit und Respekt: Lehrkräfte der Friedrich-List-Schule unterstützen Frauennotruf Saar sowie Phoenix

Mit ihrem Schutzkonzept „Füreinander da sein“ setzt die Friedrich-List-Schule ein starkes Zeichen für ein respektvolles und sicheres Miteinander. Schülerinnen und Schüler finden hier einen Raum des Vertrauens, in dem gegenseitiger Respekt, Wertschätzung und Achtsamkeit gefördert werden. Das Konzept hilft, bei allen Formen von Gewalt zu intervenieren und den Betroffenen Unterstützung Weiterlesen

Cookie Consent mit Real Cookie Banner