Der Pädagogische Tag am 05.11.2025 stand im Zeichen der digitalen Transformation und ihrer Bedeutung für die schulische Bildung.
Den Auftakt bildete ein äußerst informativer Vortrag von Frau Dr. Anika Limburg, der wertvolle Impulse zum Thema „Künstliche Intelligenz in der Bildung“ lieferte. Es wurden sowohl Chancen als auch Herausforderungen beim Einsatz von KI im schulischen Kontext beleuchtet und praxisnahe Beispiele, wie Lehrkräfte KI-gestützte Anwendungen sinnvoll in den Unterricht integrieren können, aufgezeigt. Dabei berichtete sie auch davon, wie sie selbst KI-Tools in ihrem Arbeitsalltag nutzt. Zugleich betonte sie, dass KI-Ergebnisse stets kritisch geprüft und nicht ungefiltert übernommen werden sollten. Ihre Impulse regten zu einer sich anschließenden intensiven Diskussion im Kollegium an.
Im Anschluss folgte ein Vortrag von Alexandra Kojic und Thomas Mura, die einen spannenden Überblick über rechtliche Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz gaben. Besonders aufschlussreich waren ihre Ausführungen zum Datenschutz sowie zum Prompting und der gezielten Nutzung von KI-Tools im Unterrichtsalltag.
Für den restlichen Tag war das Kollegium in drei Workshop-Gruppen eingeteilt, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte im Umgang mit KI-Werkzeugen praktisch erprobten:
Thomas Mura und Peter Gellenberg stellten verschiedene fobizz-Tools zur Bilderstellung und Podcastproduktion vor.
Sabine Pfundstein und Lukas Minas zeigten, wie sich mit fobizz in kurzer Zeit digitale Übungen und Leistungsnachweise erstellen lassen.
Alexandra Kojic und Sabine Müller präsentierten praxisnah, wie man mit fobizz bzw. ChatGPT effizient und strukturiert Lernsituationen gestalten kann.
In der Mittagspause sorgte wie immer „Joschs Fischsuppe“ für den kulinarischen Höhepunkt des Tages und trug zu einer angenehmen sowie entspannten Atmosphäre bei.
Ein besonderer Dank gilt Frau Dr. Limburg für Ihre äußerst informative und spannende Keynote sowie dem schulinternen Organisationsteam unter Leitung von Thomas Mura, das mit hervorragender Planung und reibungsloser Durchführung maßgeblich zum Gelingen des Pädagogischen Tages beigetragen hat.
Der Tag bot zahlreiche wertvolle Anregungen für den Unterrichtsalltag und zeigte eindrucksvoll, wie Künstliche Intelligenz die pädagogische Arbeit sinnvoll unterstützen kann.
Text: Timo Schmidt, Eva Cyrys und Manuel Backes
Foto: FLS