
Die Friedrich-List-Schule lernt die Perle des indischen Ozeans kennen
Herr Sagayaraj Jebamalai Pitchai, Leiter des Bereichs Katastrophenvorsorge und Management bei Caritas Sri Lanka (SEDEC), war vom 21. bis 23. März im Bistum Trier zu Gast. Im Rahmen seines Besuches sprach er über die besonderen Herausforderungen Sri Lankas, denn das Land litt in den letzten Jahrzehnten unter Naturkatastrophen wie dem verheerenden Tsunami sowie dem vorangegangenen Bürgerkrieg und politischem Wechsel in Folge einer sehr starken Wirtschaftskrise, die eine sehr hohe Inflation und Schulden bei der WHO zur Folge hatte.
Am Freitag, 23. März 2025, besuchte er die Friedrich-List-Schule in Saarbrücken. In unserer Schule berichtete er nicht nur über die Geschichte Sri Lankas und dessen koloniale Vergangenheit mit Großbritannien und Portugal, sondern auch über die Vielzahl sozialer Projekte, die in Armut lebenden Menschen eine neue Lebensperspektive bieten sollen. Misereors zentrales Anliegen ist es, den dort lebenden Menschen Alternativen zur Arbeit auf Teeplantagen zu schaffen, wo viele Menschen für einen Lohn von nur 3,50 € am Tag arbeiten. Zusätzliche Einkommensquellen sollen dabei helfen, ihre Lebensbedingungen zu verbessern und ihnen sogar das Sparen für später zu ermöglichen.
Ein eindrückliches Beispiel teilte Herr Pitchai mit den Schülerinnen und Schülern der Friedrich-List-Schule, in dem er anhand des Beispiels von Frau N. Rajanayagi die Arbeit von Misereor hervorhob. Sie arbeitete zunächst auf einer Teeplantage, eröffnete dann mit Unterstützung Misereors ein kleines Lebensmittelgeschäft. Dadurch konnte sie finanziell unabhängiger werden und ihre Lebenssituation nachhaltig verbessern und war dadurch in der Lage, wie ihr Mann etwas zum Lebensunterhalt beizutragen.
Zum Abschluss stellte sich Pitchai den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Besonders interessierte diese, welche weiteren Haupteinnahmequellen Sri Lanka bietet. Er sprach dabei über die Bedeutung des Tourismus und betonte die Schönheit des Landes. Außerdem erklärte er, dass Sri Lanka ein multireligiöses Land sei, in dem Hindus, Buddhisten und Christen zusammenleben.
Der Besuch fand im Rahmen der diesjährigen Fastenaktion von Misereor statt, die unter dem Motto „Auf die Würde. Fertig. Los.“ steht. Die Aktion macht darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, Menschen weltweit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Organisationen wie Misereor setzen sich dafür ein, benachteiligten Menschen neue Chancen zu eröffnen. Herrn Pitchais Besuch in Trier verdeutlichte eindrucksvoll, wie wichtig internationale Zusammenarbeit und solidarisches Engagement sind, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Gemeinsam mit Tomasz Welke von der Weltkirche schaffte er eine angenehme Atmosphäre, die stets für positive Emotionen und Interesse sorgte.
Text: Markus Greulich
Foto: Markus Greulich