Am 07.11.2024 fand an unserer Schule eine
Fortbildungsveranstaltung zum Thema Gefahrstoffrecht statt, die
sich gezielt an Fachlehrer und Fachlehrerinnen der
Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellten (PKA) und Drogisten-
fachklassen richtete. Die Veranstaltung wurde von Frau Woesner,
einer erfahrenen Apothekerin, geleitet, und lieferte nicht nur einen
bedeutenden Beitrag zur fachlichen Weiterbildung der Lehrkräfte,
sondern verdeutlichte auch die gute Kooperation zwischen der
Apothekerkammer des Saarlandes und unserer Schule im Bereich
der Ausbildung unserer PKA.
Frau Woesner eröffnete die Fortbildung mit einer fundierten
Einführung in die Grundlagen des Gefahrstoffrechts. Sie
vermittelte den Teilnehmenden die rechtlichen Rahmen-
bedingungen sowie die essenzielle Bedeutung der Sicherheit im
Umgang mit gefährlichen Stoffen in der Apotheke und Drogerie.
Die Teilnehmenden erhielten umfassende Informationen zur
Einstufung, Kennzeichnung, Handhabung und Lagerung von
Gefahrstoffen sowie zu den erforderlichen Sicherheitsvor-
kehrungen.
Die Veranstaltung hat den Lehrkräften nicht nur wertvolle
Fachkenntnisse vermittelt, sondern auch das Bewusstsein für die
Bedeutung der Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen geschärft.
Die praxisorientierten Ansätze und Fallbeispiele von Frau Woesner
ermöglichten es den Lehrkräften, die Inhalte direkt in ihren
Unterricht zu integrieren und somit die Ausbildungsqualität der
PKA und Drogisten weiter zu steigern.
Die Durchführung dieser Fortbildungsveranstaltung ist ein
eindrucksvolles Beispiel für die konstruktive Zusammenarbeit
zwischen der Apothekerkammer des Saarlandes und der Friedrich-
List-Schule Saarbrücken.
Diese Kooperation ermöglicht es uns, den Lehrkräften praxisnahe
und relevante Fortbildungsangebote zu offerieren, die sie optimal
auf die Anforderungen der Ausbildung ihrer Schüler und
Schülerinnen vorbereiten.
In Anbetracht der positiven Resonanz freuen wir uns auf weitere
gemeinsame Initiativen und Fortbildungen. Wir bedanken uns ganz
herzlich bei Frau Woesner für die gelungene Veranstaltung.
Text: Sabine Müller
Fotos: FLS