
MIT ERASMUS+ DURCH EUROPA
Auslandsaufenthalte: Sprachkurse, Betriebspraktika und Zusatzqualifikationen
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ hat das Ziel, durch europaweite Zusammenarbeit in allen Bildungsbereichen einen gemeinsamen europäischen Bildungsraum zu schaffen. Im Zentrum stehen dabei die Themen Inklusion und Diversität, Digitalisierung, politische Bildung und Nachhaltigkeit.
Die Friedrich-List-Schule bietet seit nunmehr 3 Jahren EU-Mobilitäten (Auslandspraktika, Sprach- und Zertifikatskurse) über das Programm Erasmus+ an. Seit 1. Februar 2025 sind wir als Schule selbst akkreditiert.
Auslandsaufenthalte während der Schul- bzw. Ausbildungszeit erhöhen die Attraktivität der dualen Berufsausbildung und steigern die Wettbewerbsfähigkeit der jungen Menschen auf dem internationalen Arbeitsmarkt.
IHRE MÖGLICHKEITEN
UNSER IRLAND-PROGRAMM MIT ERASMUS +
Eckpunkte des Dublin-Programmes
Vorbereitung des Auslandsaufenthaltes im Englischunterricht
Digitale Sprachstanderfassung zur Ermittlung des Anforderungsniveaus der Sprachkurse
Gemeinsame Anreise nach Dublin mit Begleitung von Lehrkräften der Friedrich-List-Schule
Unterbringung in einer Gastfamilie mit Halbpension (mind. 2 Schüler*innen gemeinsam)
Dreiwöchiger Zertifikatskurs und anschließende Prüfung zum/zur Kaufmann/Kauffrau International in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Irischen Indistrie und Handelskammer (AHK Irland)
Einwöchiger Sprachkurs am ADC-College in Dublin und anschließende zweiwöchige Praktikumsphase in ausbildungsgangnahen Betrieben in und um Dublin
Finanzielle Unterstützung durch das Ministerium für Bildung und Kultur Saarland sowie die Nationale Agentur Bildung für Europa beim Bundesinstitut für Berufsbildung (NABIBB) im Rahmen des Förderprogramms Erasmus+ für Berufsbildung
UNSER KRETA-PROGRAMM MIT ERASMUS +
Praktikum und Sprachkurs
Die Schüler*innen absolvieren 6–8 Stunden täglich ein Praktikum. Eine Teilnahme an einem Sprachkurs ist nach Rücksprache möglich. Dauer der Mobilität: 2–3 Wochen im Zeitraum Frühjahr. Praktikumsstandorte sind Heraklion oder Ammoudara. Dank guter Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind alle Ziele problemlos erreichbar.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt am Wochenende. Am Flughafen werden die Teilnehmer*innen von unseren Partnern vor Ort abgeholt. Am Montag kümmert sich MD Hellas gemeinsam um Bustickets und übernimmt die Organisation des Aufenthalts vor Ort.
Unterkunft
Die Schüler*innen wohnen in Apartments (Zwei- oder Dreibettzimmer) in Strandnähe. Alle Teilnehmenden unserer Schule sind in derselben Anlage oder in der Nähe untergebracht.
Rahmenprogramm
Neben gemeinsamen Freizeitaktivitäten mit anderen Erasmus+ Teilnehmer*innen aus ganz Europa wie Bowling, Fußball oder Stadtbesuchen, finden an den Wochenenden Ausflüge statt, um die Insel und ihre Kultur besser kennenzulernen. Es findet somit ein internationaler Austausch statt.
Teilnahme und Bewerbung
Die Maßnahme steht verschiedenen Bildungsgängen offen (z. B. Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte, Einzelhandel, Drogist/Drogistin). Bewerbungen erfolgen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben.
ZITATE
ZIELE DES AUSLANDAUFENTHALTES
Förderung der internationalen Kompetenz, insbesondere durch Praxiserfahrung in ausländischen Unternehmen und Integration in einen neuen Arbeitsplatz
Förderung der fremdsprachlichen Kompetenz, insbesondere der Kommunikationskompetenz und der Fachsprache Wirtschaft
Förderung der Selbstständigkeit, des Selbstvertrauens und der Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen und diese zu meistern
Förderung der interkulturellen Kompetenz und Öffnung des Horizonts für andere Kulturen
WIR UND ERASMUS+