Erfolg ist eine Treppe – keine Tür: Die Karrieretage 2025 an der Friedrich-List-Schule

Im Mai 2025 fanden an der Friedrich-List-Schule die diesjährigen Karrieretage für die Oberstufen des Bereichs Büromanagement statt. Die Veranstaltung richtete sich an die Schülerinnen und Schüler, die den schriftlichen Teil ihrer Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Ziel war es, ihnen konkrete Perspektiven für ihren weiteren beruflichen Werdegang aufzuzeigen und ihnen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterqualifizierung näherzubringen.

Drei renommierte Institutionen stellten sich an den Karrieretagen vor: die Saar Online Akademie, das Berufsförderwerk (BFW) sowie die Akademie für Betriebs- und Unternehmensführungen (ABU). Jede dieser Einrichtungen präsentierte ihre spezifischen Weiterbildungsangebote und hob dabei ihre jeweiligen Alleinstellungsmerkmale hervor.

Die Saar Online Akademie überzeugte mit flexiblen, digital gestützten Lernformaten, die es den Teilnehmenden ermöglichen, orts- und zeitunabhängig zu lernen. Sie richtet sich vor allem an Berufstätige, die sich neben dem Job weiterqualifizieren möchten. Überzeugend war auch die kurze Zeit von 14 Monaten, in der es möglich ist, berufsbegleitend einen IHK-zertifizierten Abschluss auf Bachelor-Niveau zu erreichen.

Das Berufsförderwerk (BFW) legte seinen Fokus auf praxisorientierte Qualifizierungen mit individueller Betreuung. Besonders interessant für viele Schülerinnen und Schüler sind staatliche Förderungen wie das Aufstiegs-BAföG, Förderungen des saarländischen Wirtschaftsministeriums sowie Weiterbildungsstipendien (Begabtenförderungen) für herausragende Bildungsabschlüsse, von denen einige unserer Schülerinnen und Schüler profitieren können. Für einige Absolventinnen und Absolventen stellen die vielfältigen Angebote wissenswerte Möglichkeiten zur Karriereplanung dar.

Die Akademie für Betriebs- und Unternehmensführungen (ABU) stellte sich als Schnittstelle zwischen Theorie und Führungspraxis vor. Im Mittelpunkt des Studienganges stehen keine wissenschaftlichen Erkenntnisse oder abstrakten Theorien, sondern praxisorientierte Inhalte. Über drei Studienjahre hinaus erlangen die Studierenden Kompetenzen in verschiedenen betriebswirtschaftlichen Bereichen wie beispielsweise der Investition und Finanzierung, dem Personalmanagement, der Absatzpolitik oder der IT. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der ABU stellt der SAP schein dar, der innerhalb des Studiums erworben werden kann.

Alle Institutionen profitieren von umfassenden staatlichen Fördergeldern, die jedem Absolvent/jeder Absolventin die Chance bieten, ein Studium zu absolvieren. Die Karrieretage boten den Teilnehmenden eine wertvolle Orientierungshilfe für ihren nächsten Karriereschritt. Insgesamt stieß die Veranstaltung auf großes Interesse und wurde von den angehenden Absolventinnen und Absolventen als motivierender und informativer Impuls für ihre Zukunft gewertet.

Text: Jana Heinz

Fotos: FLS

Cookie Consent mit Real Cookie Banner