BANKKAUFLEUTE

BERUFSBILD

Die Ausbildung ist für alle geeignet, die ihr Berufsleben mit einer angesehenen kaufmännischen Ausbildung beginnen möchten, die Freude am Umgang mit Menschen haben und die sich für Finanzen und die Arbeit bei Kreditinstituten interessieren.

Als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau beraten und unterstützen Sie Privat- sowie Firmenkunden. Sie sind oft erste Anlaufstelle in allen Fragen rund ums Geld, sei es im Kredit-, Wertpapier-, Spar-, Baufinanzierungs-und Versicherungsbereich oder im Zahlungsverkehr des In- und Auslands. Sie eröffnen Konten, schließen Verträge ab, planen Marketingaktionen, informieren über Geldanlagen, erstellen Finanzierungskonzepte und bearbeiten Kundenaufträge.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Umgang mit Kunden und dem Erwerb von Beratungskompetenz. Außerdem spielt das Thema Digitalisierung eine große Rolle. Ob Online-Banking oder digitale Arbeitsmittel – Sie werden bestens auf die modernen Herausforderungen im Bankensektor vorbereitet.

Mit einer fundierten Ausbildung als Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau können Sie später in allen Bereichen eines Kreditinstituts arbeiten – im Vertrieb, in der Sachbearbeitung, in der Anlageberatung sowie in der Kredit- oder Personalabteilung.

Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre, wobei eine Verkürzung auf 2,5 Jahre an unserer Schule der Regelfall ist. Der Unterricht findet als Blockunterricht statt, d. h. in einem Schulhalbjahr gehen Sie 6 Wochen in die Schule und arbeiten 12 Wochen in Ihrem Ausbildungsbetrieb.

Nach dem Abschluss Ihrer Ausbildung stehen Ihnen vielfältige attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten im Finanzsektor offen.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau entscheiden, sind Sie bei uns gut aufgebhoben. Wir bieten einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht mit Lehrkräften, die – vor ihrem Lehramtsstudium – den Ausbildungsberuf selbst erlernt haben.

HIER geht es zum Flyer „Bankkaufleute“

ZITATE

PROJEKTE UND AKTIONEN

Mein Weg nach der Ausbildung

Informationsveranstaltung der Frankfurt School of Finance & Management an der Friedrich-List-Schule/K BBZ Saarbrücken Silke Heinz von der Frankfurt School of Finance & Management informierte auch in diesem Jahr die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen des Ausbildungs-berufs Bankkaufmann/-kauffrau über Karrierechancen und Alternativen zur Weiterbildung im Anschluss an die duale Berufsausbildung. Die

MEHR ERFAHREN

Abschlussfahrt der Klasse BA12B43 nach München im August 2025

In ihrem letzten Schulblock vor der nahenden Abschlussprüfung ging es für die Auszubildenden der Klasse BA12B43 auf Klassenfahrt nach München. Nach einer verzögerten Anreise mit der Bahn ging es zunächst zu einer Stärkung in den Augustiner Biergarten. Im Schatten der Kastanienbäume sitzend genossen die Schülerinnen und Schüler bei strahlendem Sonnenschein

MEHR ERFAHREN

Abschlussfeier der Bankkaufleute am 23.01.2025

Vier Absolventen erreichen Gesamtnote „sehr gut“. Am 23.01.2025 fand in den Räumlichkeiten des VHS-Zentrums Saarbrücken erneut die traditionelle Abschlussfeier der Absolventinnen und Absolventen des Ausbildungs-berufs „Bankkaufmann/-kauffrau“ der Friedrich-List-Schule (KBBZ) Saarbrücken statt.Eric Duve, Abteilungsleiter an der Friedrich-List-Schule, begrüßte alle an der Ausbildung Beteiligten, den Gastredner Carlo Segeth sowie die Vertreterinnen der

MEHR ERFAHREN
Cookie Consent mit Real Cookie Banner