KAUFLEUTE IM EINZELHANDEL BZW. VERKÄUFER/IN

BERUFSBILD

Zu den beliebtesten Ausbildungsberufen in Deutschland gehören die Ausbildungen zum Verkäufer/zur Verkäuferin und zum/zur Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel. Diese eignen sich für alle, die sich für die Arbeit im Einzelhandel interessieren und ihr Berufsleben mit einer umfassend angelegten kaufmännischen Basis starten möchten.

 

Die Ausbildung dauert grundsätzlich 2 Jahre zum Verkäufer/zur Verkäuferin und 3 Jahre zum Kaufmann/zur Kauffrau im Einzelhandel. 

Als Verkäufer/in und Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel beraten und unterstützen Sie Ihre Kundinnen und Kunden bei deren Einkäufen und sind erste Anlaufstelle für Fragen und Anregungen. Sie planen und koordinieren die Warenbeschaffung, kalkulieren Preise und sind an absatzfördernden Maßnahmen beteiligt.

 

Neben der allgemeinen Organisation des Filialalltags liegt ein Schwepunkt der Ausbildung auf dem Umgang mit Kundinnen und Kunden und dem Erwerb von Beratungskompetenz. Die Betreuung von Kundinnen und Kunden im Kassenbereich oder die Bewältigung spezieller Verkaufssituationen ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil. Wirtschaftliche Aufgabenbereiche wie Beschaffung, Vermarktung und Verkauf von Waren sind von zentraler Bedeutung. In diesem Zusammenhang werden auch entsprechende rechtliche Grundlagen vermittelt.

 

Mit dieser breit gefächerten Ausbildung können Sie später in allen Bereichen und Branchen des Einzelhandels tätig werden. Viele Ausbildungsbetriebe bieten im Anschluss an eine Berufsausbildung Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit interessanten Aufstiegschancen an.

 

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum Verkäufer/zur Verkäuferin bzw. Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel entscheiden ist die Friedrich-List-Schule der optimale schulische Partner. Der Unterricht ist entweder in Teilzeit (an zwei Tagen pro Woche) oder im Blockunterricht (abwechselnd zwei Wochen im Ausbildungsbetrieb und eine Woche in der Berufsschule) organisiert.

Wir bieten einen abwechslungsreichen, praxisnahen Unterricht, eine mediale Ausstattung auf dem neuesten Stand sowie ein kompetentes Lehrkräfteteam.

HIER geht es zum Flyer „Kaufleute im Einzelhandel“

PROJEKTE UND AKTIONEN

Intensivierung der Schulpartnerschaft – 12. Austauschtag am Lycée Professionnel Pierre et Marie Curie

Seit 2005 profitieren die Friedrich-List-Schule – KBBZ Saarbrücken und das Lycée Professionnel Pierre et Marie Curie in Freyming-Merlebach von der Grenznähe, um die Ausbildung der Jugendlichen voranzubringen. Das Organisieren von Praktika, der deutsch-französische Austausch unter Kolleginnen und Kollegen sowie die Schüleraustauschtage sind Inhalte dieser Partnerschaft und stellen ein gutes Mittel

MEHR ERFAHREN

Berufsschultour der ver.di- und DGB-Jugend besucht den Einzelhandel

Am heutigen Morgen fand in der ersten und zweiten Unterrichtsstunde in der Klasse EH10B1 eine Veranstaltung im Rahmen der Berufsschultour der ver.di-Jugend und DGB-Jugend statt. Ziel dieser Tour ist es, Auszubildende zu stärken, sie über ihre Rechte aufzuklären und sie zu ermutigen, sich aktiv in Betrieb und Gesellschaft einzubringen. Während

MEHR ERFAHREN
Cookie Consent mit Real Cookie Banner