RECHTSANWALTSFACHANGESTELLTE

BERUFSBILD

Die Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten ist für alle geeignet, die ihr Berufsleben mit einer abwechslungsreichen kaufmännischen Ausbildung beginnen möchten, Freude am Umgang mit Menschen haben und an rechtlichen Themen interessiert sind.

Als Rechtsanwaltsfachangestellte/r sind Sie für die Organisation des Büroalltages einer Kanzlei zuständig. Sie betreuen Mandanten, koordinieren Termine, überwachen Fristen und bereiten Besprechungen vor. Sie erstellen bzw. korrigieren Schriftsätze und führen eigenständig Akten.

Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf dem Umgang mit den Mandant*innen und der Betreuung ihrer Anliegen. Hierfür erhalten Sie in ihrer Ausbildung eine umfassende Fachkompetenz in zahlreichen Rechtsgebieten, um zum Beispiel Vorgänge in der Zwangsvollstreckung zu bearbeiten oder den zivilrechtlichen Anspruch von Mandant*innen zu prüfen.

Nach einer fundierten Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten kümmern Sie sich um sensible Angelegenheiten der Mandant*innen und arbeiten in einem krisensicheren und abwechslungsreichen Beruf mit zahlreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.

Die Ausbildung dauert grundsätzlich 3 Jahre, wobei eine Verkürzung auf 2,5 bzw. 2 Jahre bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen möglich ist. Der Unterricht findet an 2 Schultagen pro Woche statt.

Wenn Sie sich für eine Ausbildung zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellten entscheiden, sind Sie bei uns gut aufgehoben. Wir bieten einen abwechslungsreichen und innovativen Unterricht mit Lehrkräften, die teilweise selbst aus der Praxis kommen, und runden unser Konzept mit einer intensiven Prüfungsvorbereitung ab.

HIER geht es zum Flyer „Rechtsanwaltsfachangestellte“

PROJEKTE UND AKTIONEN

Kennenlerntage 2025: Ein gelungener Start für unsere Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten

Am Freitag, 22. August 2025, war es endlich so weit: Unsere neuen Auszubildenden in den Berufen Rechtsanwaltsfachangestellte und Notarfachangestellte starteten mit dem Kennenlerntag in ihre Schulzeit an der Friedrich-List-Schule.Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die Schulleitung, gefolgt von einer Vorstellung der Abteilung II sowie wichtigen Hinweisen zum Beschulungsplan.

MEHR ERFAHREN

Aktionstag Recht

Am 13.05.2025 fand in der Friedrich-List-Schule zum 18. Mal der Aktionstag Recht statt. Die seit vielen Jahren etablierte Veranstaltung findet v. a. für Auszubildende zur/zum Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten statt. Die Aktionstage Recht wurden ins Leben gerufen, um den Auszubildenden einen breitgefächerten Einblick in unterschiedliche Rechtsgebiete zu ermöglichen. Aus diesem Grund

MEHR ERFAHREN

Schließtage und Online-Unterricht am 02.10.2025

An den folgenden Schließtagen werden die Schülerinnen und Schüler ihren Betrieben zur Verfügung stehen:

26.09.2025
(Gemeinschaftsveranstaltung)

02.10.2025
(Online-Unterricht)

05.11.2025
(Pädagogischer Tag)

11.02.2026
(Tag der Ausbildung – unsere schulinterne Ausbildungsmesse)

15.05.2026
(1. Beweglicher Ferientag)

05.06.2026
(2. Beweglicher Ferientag)

Am Donnerstag, 02.10.2025 findet an unserer Schule wegen der angekündigten Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen in Saarbrücken anlässlich der Feierlichkeiten am Tag der Deutschen Einheit kein Präsenzunterricht, sondern Online-Unterricht mit verpflichtender Teilnahme statt.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner